Nächste Anlässe

Der TV Grenchen

Der im Jahr 1860 gegründete Turnverein Grenchen (TVG) bietet aktuell folgende Sportarten an:

  • Badminton
  • GymFit
  • Geräteturnen
  • Handball
  • Leichtathletik
  • Sport und Spass mit Volleyball, Fussball und Fitness
  • Trampolin
  • Volleyball

Geschäftsleitung 

Portrait von Theodor Schild
Theodor Schild
Präsident(in)
Portrait von Martin Heusser
Martin Heusser
Beisitzer(in)
Portrait von Andy Vogt
Andy Vogt
Geschäftsführer
Portrait von Peter Rüfli
Peter Rüfli
Betriebsleiter - Leiter Stadionkommission

Vorstand

Bild Name Funktion   Telefon Mobil
Portrait von Andy Vogt
Andy Vogt Abteilungsleiter(in)
Geschäftsführer
andreas.vogt@tvgrenchen.clubdesk.com 078 707 71 47
Portrait von Jacqueline Kallen
Jacqueline Kallen Abteilungsleiter(in)
 
jacqueline.kallen@tvgrenchen.clubdesk.com 079 831 67 61
Portrait von Martin Heusser
Martin Heusser Abteilungsleiter(in)
 
martin.heusser@tvgrenchen.clubdesk.com 079 432 01 26
Portrait von Theodor Schild
Theodor Schild Abteilungsleiter(in)
 
theodor.schild@tvgrenchen.clubdesk.com 078 663 14 73
Portrait von Manuela Walker
Manuela Walker Abteilungsleiter(in)
 
manuela.walker@tvgrenchen.clubdesk.com 078 808 59 42
Portrait von Daniel Moser
Daniel Moser Abteilungsleiter(in)
 
daniel.moser@tvgrenchen.clubdesk.com 078 729 95 35
Portrait von Kurt Gasche
Kurt Gasche Abteilungsleiter(in)
 
kurt.gasche@tvgrenchen.clubdesk.com 079 454 09 89
Portrait von Anita Tschanz
Anita Tschanz Abteilungsleiter(in)
 
anita.tschanz@tvgrenchen.clubdesk.com 079 249 75 73
Portrait von David Baumgartner
David Baumgartner Abteilungsleiter(in)
 
david.baumgartner@tvgrenchen.clubdesk.com 079 203 07 38
Portrait von Peter Rüfli
Peter Rüfli Betriebsleiter - Leiter Stadionkommission
 
peter.ruefli@tvgrenchen.clubdesk.com 079 410 35 73
Portrait von Edwin Tobler
Edwin Tobler Präsident Ehrenmitgliedervereinigung
 
edwin.tobler@tvgrenchen.clubdesk.com 079 761 47 53

Geschichte

Gegründet wurde der Turnverein Grenchen im Jahre 1860. Die Uhrenindustrie besass in Grenchen seit der Vereinsgründung während vielen Jahren eine grosse Bedeutung. Auf dieser starken wirtschaftlichen Basis der Uhrenindustrie entwickelte sich auch der Turnverein Grenchen gut. Das Sektionsturnen hatte im TVG lange Zeit eine herausragende Bedeutung. In den 30-er und 60-er Jahren war der TVG Sieger am Eidgenössischen Turnfest in der 1. Stärkeklasse.

Die vormals starke Fixierung auf das Sektionsturnen löste in den 60-er Jahren eine gegenläufige Bewegung im TVG aus. Der Turnbetrieb fand je länger desto weniger in der Sektion, sondern in verschiedenen Abteilungen statt. Jede der aktuell acht Abteilungen (Badminton, GymFit, Geräteturnen, Handball, Leichtathletik, ASS, Trampolin, Volleyball) ist wie ein eigener Verein strukturiert. Die Abteilungen verfügen z.T. über eigene Statuten oder Reglemente, halten Mitgliederversammlungen ab, verfügen über einen Vorstand, einen Abteilungsleiter, einen Kassier, einen technischen Leiter usw.

Am 23. März 1936 beschloss die Sportplatzkommission, im Brühl, östlich des Fussballstadions, ein Stück Land zu kaufen. Die Einweihung des rund 23'000 m2 grossen Stadions mit einer 400m Aschenbahn hat dann am 30./31. August 1941 stattgefunden. 2021 konnte das neue Stadion nach einer umfassenden Sanierung mit dem Namen Buser-Arena eingeweiht werden: Es beinhaltet eine Leichtathletikanlage sowie 3 Beachvolleyballfelder.