Die
Trampolinabteilung des TV Grenchen organisiert seit 1977, zunächst
alternierend mit anderen Wettkämpfen und seit 1987 jährlich, den Grenchner
Cup. Der Wettkampf ist damit fester Bestandteil des Jahresprogrammes des
Trampolinturnens in der Schweiz. Seit der Einführung von
Qualifikationslimiten für die Schweizermeisterschaften gehört er nun zu den
4-6
Qualifikationswettkämpfen, die pro Jahr stattfinden.
Anfänglich
in der Nordbahnhofturnhalle in Grenchen durchgeführt, musste wegen der zu
geringen Hallenhöhe von 1991 – 1995 auf die Ausschreibung für die Elite
verzichtet werden. Da zudem die Platzverhältnisse immer enger wurden,
suchte man ab 1996 einen neuen Standort. Von der Tennis- halle in Grenchen
wechselte man ins CIS-Centrum nach Solothurn, dann in die Hallen von
Swiss-Tennis in Biel. Im Jahre 2002 fand man mit der Sporthalle des Sportzentrums Zuchwil
ein neues Zuhause, in welchem wir bis 2011 den Wettkampf durchführten. Da
wie sich anhand einer Messung feststellte die Halle nicht ganz 8m hoch ist
und unsere Spitzenturner immer höher Turnen wechseln wir ab 2012 in die neue
Sporthalle "Esplanade" in Biel. Seit 2015 führen wir den
Wettkampf in unserem neuen Trainingszuhause im Tissot Velodrome in Grenchen
durch.
Der nächste Grenchner
Cup findet am 04.03.2023
im Tissot Velodrome in Grenchen statt.
Abgesehen
von den Jahren 91 – 95 startete meist die gesamte Schweizer Trampolinelite
am Grenchner Cup und sorgte für interessante und spektakuläre Anlässe.
