, Andy Vogt

Erfolgreicher Saisonstart der Grenchner Trampoliner

Mit dem 39. Grenchner Cup starteten die Trampolinturner in die neue Wettkampfsaison im Tissot Velodrome in Grenchen. Über 200 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz nahmen am durch die Trampolinabteilung des TV Grenchens organisierten Wettkampfes teil und konnte sich Qualifikationen für die Schweizermeisterschaften holen. Die Trampoliner des TV Grenchen konnten wieder vorne mitmischen und holten sich total 7 Podestplätze sowie 3 weitere Finalplätze erturnen.

Mit dem 39. Grenchner Cup starteten die Trampolinturner in die neue Wettkampfsaison im Tissot Velodrome in Grenchen. Über 200 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz nahmen am durch die Trampolinabteilung des TV Grenchens organisierten Wettkampfes teil und konnte sich Qualifikationen für die Schweizermeisterschaften holen.

Die Trampoliner des TV Grenchen konnten wieder vorne mitmischen und holten sich total 7 Podestplätze sowie 3 weitere Finalplätze erturnen.

In der Kategorie Senior Elite Herren überzeugten sowohl Luc Waldner als auch Noa Wyss. Beide zeigten eine gute erste Übung und holten sich das Finalticket. Wyss zeigte in der zweiten Übung seine neue Übung und erzielte seinen persönlichen Schwierigkeitsrekord. Im Final zollten beide ihrer Müdigkeit aufgrund noch nicht ganz überstandener Grippe und konnten die Übungen nicht wie gewünscht beenden. Dennoch klassierten sie sich auf den Rängen zwei und drei und holten so zwei weitere Medaillen.

In der Kategorie Senior Ladies überzeugte die neu zum TVG gestossene Anja Zbinden. Mit einer sauberen Finalübung holte sie sich den Sieg und Gold. Sarah Hunziker verpasste als vierte das Podest knapp, Leonie Zbinden folgte als gute fünfte. Knapp neben dem Final landeten Cynthia Huber als achte und Ramona Schaad als neunte.

Bei den Junioren (U17) zeigten Jamie De Pellegrin sowie Marius Flury einen konstanten und überzeugenden Wettkampf und gewannen Gold und Silber. Alex Saner wurde guter vierter. Nicht optimal lief es bei den Juniorinnen Giulia Fleury. Sie patzte in der Kür und belegte lediglich Rang elf. Ebenfalls nicht nach Wunsch lief es Dario Käser im U15. Er patzte in der ersten Übung bereits im ersten Sprung und beendet den Wettkampf auf Rang 13.

In der Kategorie der U13 Boys führte Mika Keller nach einer starken Leistung im Vorkampf. Im Finale musste er sich aber von seinem härtesten Konkurrenten knapp geschlagen geben und gewann Silber. Fabrice Mann belegte Rang zehn, Robin Girardin wurde bei seinem ersten Wettkampf 16. Bei den Mädchen belegte Loïciane Vuilleumier Rang 26.   

Eine weitere Bronzemedaille gab es im U11. Mika Walter. Er steigerte sich nach Rang fünf im Vorkampf und holte sich damit seine erste Medaille. Joel Saur belegte den guten siebten Schlussrang. Bei den Mädchen belegte Juna Grossenbacher und Leonie Boner die Ränge 17 und 24. In der Einsteigerkategorie wurden Laura Caselle und Elisa Meletta 21. bzw. 24.

OK-Präsident und Cheftrainer der Grenchner zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden. Dank der Hilfe von Fritz Simon und Priska Wyss, welche die Festwirtschaft organisierten, sowie der Mithilfe der Eltern der Turner konnte der Wettkampf auch organisatorisch erfolgreich abgeschlossen werden.