, Brotschi Mike

33. Jahresversammlung der Abteilung Sport und Spass

Am Freitag, 21. Februar fand im Parktheater die diesjährige Abteilungsversammlung statt.

An der diesjährigen Jahresversammlung konnte Co-Präsident David Baumgartner 21 Mitglieder begrüssen. Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen widerspiegeln die gesellschaftliche Entwicklung, die die meisten Vereine trifft. Trotzdem konnten einige Anlässe und Teilnahmen an Meisterschaften erfolgreich durchgeführt werden. Ein Höhepunkt war für die Abteilung die Austragung der STV Meisterschaften Pendelstafetten in der Buser-Arena, welche dank zahlreichen Helfenden einen schönen Betrag in die Kasse spülte.

Aus dem Bereich Fitness wurde berichtet, dass es bei den geselligen Anlässen – einer ehemaligen Stärke der Abteilung – leider eine enttäuschende Beteiligung gab und die Maibowle und der Grillplausch gar abgesagt werden musste. Positiv hingegen war der Aufwärtstrend in der Faustball-Meisterschaft, welche nicht zuletzt der Motivation mit dem neuen Dress zuzuschreiben war.

Beim Volleyball gab es 2024 einige Erfolge zu feiern. Leider nahm der Trainingseifer sowohl im Sand wie auch in der Halle leicht ab. Michael Gähler hat nach der Beachsaison nun auch das Hallentraining übernommen. Schwieriger war es im 2024 ein gut besetztes Volleyballturnier zu organisieren. Es nahmen nur fünf Teams teil. Für die Zukunft gilt es sich zu überlegen, wie man wieder mehr Teams nach Grenchen holen kann. Besser besucht als im Vorjahr war mit 34 Teams das Beachvolleyballturnier mit anschliessender Beachparty. Nebst verschiedenen Turnieren wurde auch im 2024 wieder ein Trainingsweekend in Kandersteg durchgeführt. In der Meisterschaft konnten beide Teams den Ligaerhalt mit mehr oder weniger Glück sichern. Mit dem Ziel eine eigene Jugendabteilung aufbauen zu können, wird das Nachwuchsprojekt neu aufgegleist werden. Neben Lena Wingeier hat nun auch Oskar Schleiss den J+S Kurs im Fach Volleyball erfolgreich abschliessen können.

Mit einer Gedenkminute verabschiedeten sich die Anwesenden von den 2024 verstorbenen Mitgliedern Urs Junker, Kurt Knuchel, Alex Vetterli, Manfred Hirsch und Rolf Zbinden.

Nebst einem erfreulichen Rechnungsabschluss mit einem Gewinn von CHF 1'831.07 standen im Berichtsjahr vier Eintritten ebenso vier Austritte gegenüber. Aktuell zählt die Abteilung Sport und Spass 70 Frauen und Männer.

Kurt Gasche informierte zum Schluss über wichtige Anlässe wie die STV Meisterschaften Pendelstafette vom 10. Mai 2025 und warb für Helfer und Helferinnen. Das Helferessen findet am 14. Mai 2025 statt. David Baumgartner sprach die sehr bescheidene Teilnehmerzahl an der Abteilungsversammlung an. Ist eine Jahresversammlung noch zeitgemäss? Dem Vorstand werden unterschiedliche Ideen zur Ausarbeitung vorgeschlagen. Im Anschluss an die Versammlung offerierte die Vereinskasse einen Apéro, bevor der Abend mit einem feinen Essen im Parktheater ausklang.