165. Vereinsversammlung des Turnverein Grenchen
Zur 165. Vereinsversammlung des Turnvereins Grenchen (TVG) konnte der Präsident Theo Schild lediglich 39 Vereinsmitglieder begrüssen und 84 Entschuldigungen bekanntgeben. Die Traktanden wurden anhand der 28-seitigen VV-Dokumentation, welche auch auf der Homepage www.tvgrenchen.ch abrufbar sind, abgewickelt. Die Jahresberichte des Präsidenten, der Abteilungen, der Ehrenmitgliedervereinigung, der Stadionkommission sowie der Volontaris wurden einstimmig genehmigt. Der Mitgliederbestand sank um 28 Mitglieder auf neu 314 Mitglieder an. Den verstorbenen Mitgliedern Manfred Hirsch, Kurt Knuchel, Walter Pfister, Alex Vetterli und Rolf Zbinden wurde in einer Schweigeminute gedacht.
Die Jahresrechnung 2024 schloss mit einem Gewinn ab, wovon ein Teil in den Stadionfonds übertragen wurde, um spätere Unterhaltsarbeiten finanzieren zu können. Die Mitgliederbeiträge wurden auf dem gleichen Stand wie im Vorjahr belassen. Das Budget für das laufende Jahr sieht erneut einen Gewinn vor.
Theo Schild liess sich für ein weiteres Jahr als Vereinspräsident wählen. Die Geschäftsleitung setzt sich wie bisher aus Theo Schild (Präsident), Martin Heusser (Beisitzer), Peter Rüfli (Betriebsleiter Stadion) und Andy Vogt (Geschäftsführer) zusammen. Die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter sowie die Rechnungsrevisoren und der Archivar wurden ebenfalls wiedergewählt.
Viele sportliche Ehrungen
Im Trampolinturnen wird Mika Keller für den Gewinn des Juniorenschweizermeistertitel geehrt. Weiter Anja und Leonie Zbinden für den Synchronschweizermeistertitel bei den Damen sowie Anja für den ersten Rang bei den Seniorinnen. Beide holen zusammen mit Cynthia Huber und Sarah Hunziker auch den Vizeschweizermeistertitel im Mannschaftswettkampf. Sarah Hunziker gewann zudem Silber bei den Senior Ladies und zusammen mit Cynthia Bronce im Synchron der Damen. Auch Marius Flury und Jamie De Pellegrin als dritte im Synchron der Herren sowie Marius für den 3. Rang bei den Junioren Elite erhielten einen Gutschein. Dazu gesellte sich Joel Saur für Bronce im U11 Boys. Als weitere Medaillengewinner an nationalen Wettkämpfen wurden Dario Käser, Fabrice Mann und Alex Saner sowie auch der zweite Rang des Teams an der SM im Vereinswettkampf erwähnt.
Von den Leichtathleten wurde Lenja Heusser für den neuen Kantonalrekord im Siebenkampf wie auch Jasmin Schwab wird für diverse Podestplätze an nationalen und internationalen Turnieren im Beachvolleyball geehrt.
Alle drei Juniorenteam (U23, U20, U18) der Volleyballabteilung schlossen die Meisterschaft 2024-2025 in den Top 3 ab und wurden zu einem Pizzaessen eingeladen. Das erste Volleyballteam der ASS wurde für den Ligaerhalt und dritten Platz in der Gruppe A in der Saison 2023/2024 belohnt.
Gedankt wurde auch den zehn Volontaris für den unermüdlichen Einsatz im TVG-Sportstadion mit erneut über 747 Arbeitsstunden. Der Präsident erwähnte, dass die Anzahl der Volontaris stark am Sinken sei und dringend neue Mitglieder braucht, welche jedoch nicht zwingend TVG-Mitglied sein müssen.
Vielfältiges Jahresprogramm, STV-Pendelstafette
Das Jahresprogramm wird geprägt durch viele Anlässe der einzelnen Abteilungen. Im Programm figuriert auch wieder der Sprintanlass «Die Schnäuschte vo Gränche», welcher am 28. Juni in der Buser-Arena stattfinden wird. Ein besonderes Augenmerk gilt erneut den STV-Meisterschaften Pendelstafette vom 10. Mai 2025, welche zum zweiten Mal in Folge in der Buser-Arena stattfinden werden. Theo Schild präsentierte nochmals kurz den Anlass, Martin Heusser rief die Anwesenden zur Mithilfe am Anlass auf.
Theo Schild und Andy Vogt bedankten sich zum Abschluss bei der Stadt Grenchen, dem kantonalen Sportfonds, Jugend und Sport sowie allen, die den TVG im abgelaufenen Vereinsjahr in irgendeiner Form unterstützt haben und luden die Anwesenden zum Apéro ein.